Schornsteinfeger / Energieberater Bernd Pauleweit
  • Leistungen
  • Produkte
  • Infocenter
  • Über uns
  • Kontakt

Produkte

  • Ecofan — der durch Wärme angetriebene OfenventilatorOpen or Close
    Ecofan - der durch Wärme angetriebene Ofenventilator

    Das original: Der durch Wärme angetriebene Ofenlüfter

    Ecofans verteilen warme Luft im ganzen Raum und sorgen für mehr Behaglichkeit. Diese Lüfter werden auf freistehenden Holz- oder Pellet-Öfen aufgestellt und erzeugen ihre eigene Elektrizität - ohne Energie aus dem Stromnetz und ohne Batterien.
    Ecofans laufen automatisch an, sobald sie auf den Ofen gestellt werden, und passen ihre Geschwindigkeit an die Ofentemperatur an. Je heißer der Ofen, desto schneller läuft der Ecofan. Wenn der Brennstoff verbraucht ist und der Ofen abkühlt, schaltet sich der Ecofan automatisch ab. Ecofans wurden in Kanada entwickelt und sorgfältig für den harten Einsatz im Winter gefertigt. Seit seiner Erfindung wurde der Ecofan im Laufe der Zeit ständig verbessert; so bietet er heute einen noch besseren Wirkungsgrad und Luftdurchsatz als in der kanadischen Gründerzeit.

    14% Brennstoffeinsparung!

    Nur der echte Ecofan wurde von Beauftragten der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Waterloo, der führenden technischen Universität Kanadas, getestet und geprüft. Diese Tests belegen, dass sich beim Einsatz eines Ecofan durchschnittlich 14% Brennstoff einsparen lässt. Diese Einsparungen führen natürlich auch zu einer spürbaren Reduktion der Partikel- und Kohlenstoffemission. Der Einsatz eines spart also nicht nur Geld, sondern wirkt sich auch noch positiv auf unsere Umwelt aus.

    So funktioniert der Ecofan

    Der Ecofan nutzt eine thermoelektrische Technologie, die Temperaturunterschiede in Elektrizität umwandelt. Das Herzstück eines jeden Ecofans ist ein besonderes thermoelektrisches Modul. Das patentierte Ecofan-Design erzeugt eine heiße und eine kalte Seite an diesem Modul. Sobald diese Voraussetzung geschaffen wurde, setzt der so genannte "Seebeck-Effekt" ein, der den Elektronenfluss innerhalb des Moduls anregt und Elektrizität zum Betrieb des Lüfters erzeugt.

    Einfach einzigartig

    Ecofans sind ein ideales Geschenk für jeden, der nach etwas wirklich Einzigartigem sucht, das viele Jahre lang Freude bereitet und für Behaglichkeit sorgt. Seit 18 Jahren überzeugt dieser Lüftertyp Haus- und Hüttenbesitzer auf fünf Kontinenten rund um die Welt.

    » www.ecofan.com

    Technische Funktionsweise des Ofenventilators - Ecofan

    Die Ecofan`s nutzen die Abwärme von Öfen und verteilen die erzeugte Warmluft durch den Einsatz eines Ventilators lautlos und zugfrei im gesamten Raum. Durch diese Zirkulation entsteht eine gewinnbringende Verteilung. Auch bei höheren und großen Räumen wird eine gute Mitteltemperatur erreicht.
    Durch diese positive Entwicklung kann die Feuerstätte frühzeitig auf einer niedrigeren Stufe zurück gefahren werden, was sich energie- und kostensparend auswirkt.
    Wird der Ecofan auf den Ofen gestellt beginnt er selbständig zu laufen.
    Durch die Abstrahlungswärme erhitzt sich der Standfuß des Ecofan so stark, dass durch die Temperaturdifferenz zwischen Standfuß und dem Kühlkörper das eingebaute Peltiermodul zur Stromerzeugung angeregt wird. Ab einer Fußtemperatur von mindestens 65° beginnt der Ventilator zu rotieren.
    Die Geräte gibt es in verschiedenen Temperaturbereichs-Ausführungen von Typ 800, 802 sowie 812. Die genannten Typen benötigen eine Oberflächentemperatur von ca. 130 - 150° C. Das Gerät 806 erreicht diese Leistung bereits schon bei ca. 95° C. Dies liegt daran, dass der 806`er über 2 Peltier als Stromerzeuger verfügt. Ausreichende Kühlung am Kühlkörper muss vorhanden sein um die Funktionalität des Ventilators sicher zu stellen. Das Einstellen des Gerätes in einen Kachelofen ist nur bedingt möglich, da die Fuß- und die Kühlkörpertemperatur meistens gleich ist, was den Betrieb unmöglich macht. Achtung: Bei längerem Betrieb von über 400°C wird das Peltier zerstört.

    Nutzungsart der verschiedenen Ecofans

    1. Bei den verschiedenen Ausführungen können unterschiedlich hohe Luftvolumen in der Stunde umgesetzt werden.
    2. Der 800 als Einstiegsgerät hat ein Luftvolumen von 170m³ in der Stunde.
    3. Der 802,812 und der 806 können ein Luftvolumen von je 250 m³ pro Stunde umwälzen.

    Temperaturvarianten

    1. Die Geräte 800,802 und 812 erreichen bei einer Fußtemperatur von ca. 130 - 150° C Ihre volle Leistung.
    2. Das Gerät 806 kann diese Leistung schon bei ca. 95 ° C erreichen. Dies liegt daran, dass der 806`er über 2 Peltier als Stromerzeuger verfügt.

  • Planung, Installation und Wartung von RauchmeldernOpen or Close
    Planung, Installation und Wartung von Rauchmeldern

    Eine kleine Investition die Leben retten kann

    Bis heute haben schon 14 Bundesländer eine Rauchwarnmelderpflicht für private Wohnräume eingeführt. Auch in Baden-Württemberg sind Rauchwarnmelder seit dem 11.07.2013 Pflicht!
    Die Regierungsfraktionen von Grüne und SPD haben einen Antrag zur Änderung der Landesbauordnung von Baden-Württemberg eingebracht. Danach wurde in die Landesbauordnung ein neuer Absatz angefügt, der den Einbau von Rauchwarnmeldern für Wohnräume verpflichtend einführt. Bestehende Wohngebäude sind nach diesem Entwurf bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten. Rauchmelder müssen in Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flure, die über Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, installiert werden. Test und Wartung sind jährlich durchzuführen und zu dokumentieren.

    Qualitäts-Rauchmelder mit dem Label „Q“ VdS 3131

    Zur besseren Verbraucherinformation gibt es jetzt das neue „Q“: ein unabhängiges Qualitätszeichen, das für Rauchmelder mit erweiterter Qualitätsprüfung steht. Folgende Leistungsmerkmale sind ausschlaggebend:
    • Geprüfte Langlebigkeit und Reduktion von Falschalarmen
    • Erhöhte Stabilität, z. B. gegen äußere Einflüsse
    • Fest eingebaute Batterie mit mindestens 10 Jahren Lebensdauer

    Unsere Empfehlung

    Hekatron H, Ei Elektronik 600C oder Fireangel ST 620, zum Preis von 29,95 € Fragen Sie auch nach dem unseren Funkrauchmelder!! Wird eine jährliche Wartung durchgeführt und dokumentiert haben Sie 10 Jahre Gerätegarantie.

  • HEAT UP — die Ruß-SchutztürOpen or Close
    HEAT UP - die Ruß-Schutztür

    Schluss mit Ruß und Staub beim Schornsteinfegen!

    Wo mit Öl und Festbrennstoffen gefeuert wird, ließen sich Staub, Ruß und Asche beim Kaminkehren bislang kaum vermeiden. Das ist jetzt vorbei!
    Die patentierte Rußschutztür von HEAT UP macht Schluß mit dem Schmutz. Endlich ist sogar die saubere Reinigung vom Wohnraum aus möglich.
    Die Gefahrstoffbelastung für Hausbewohner und Schornsteinfeger verringert sich enorm, ene Begehungsanlage auf dem Dach wird überflüssig.
    Ihre Vorteile:
    • Saubere Reinigung auch vom Wohnraum aus
    • Keine Begehungsanlage auf dem Dach mehr nötig
    • Problemlos nachrüstbar in Altanlagen
    • Von der Schornsteinfegerinnung empfohlen

    Patentierte Lösung HEAT UP by Veit exklusiv bei uns!

    Die Rußschutztür wurde von HEAT UP by Veit entwickelt, patentiert und wird exklusiv von Bernd Pauleweit vertrieben.

  • AnzünderOpen or Close
    Anzünder

    Holz-Ofen-Anzünder

    Unsere Anzünder sind optimal geeignet zum Anfeuern von Holz, Briketts und Kohle. Es wird nur ein Stück pro Anzündevorgang benötigt. Ein natürliches Produkt aus Holzwolle, Baumharz und Wachs. Wir garantieren eine hohe und gleichbleibende Qualität. Bitte nicht für Ölöfen verwenden.
    1 Karton, Inhalt: 130 Stück natürliche Anzünder der Firma Härlin

Schornsteinfeger

Adresse

  • Bernd Pauleweit
  • Schornsteinfeger-Meisterbetrieb
  • Energieberater
  • Silcherweg 7
  • 72393 Burladingen

Kontakt

  • Tel. 07475 / 914644
  • Fax 07475 / 914645
  • Email bpschorni@gmx.de
  • Impressum

Links

  • www.myschornsteinfeger.de